
Weiße Flecken adé - wir holen die Gigabits mit dem "Glasraserkabel" in die Stadt
Geförderter Glasfaserausbau

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat ein bundesweites Förderprogramm für Kommunen aufgelegt.
Das Ziel: Mit finanzieller Förderung die Erschließung der „weißen Flecken“ voranzutreiben.
Die Stadt Osnabrück profitiert von den bereitgestellten Bundesmitteln und hat der Stadtwerke Osnabrück AG den Zuschlag erteilt, ein hochleistungsfähiges Glasfasernetz für unterversorgte Bereiche im Stadtgebiet aufzubauen. Den Aufbau der Netzinfrastruktur übernimmt die SWO Netz GmbH, entsprechende Produkte werden über den Partner osnatel - eine Marke der EWE TEL vermarket.
Welche Gebiete sollen ausgebaut werden?
Wie ist der Ablauf des Glasfaserausbaus?
Nach den bisherigen Planungen werden rund 270 Kilometer Glasfaserkabel im Stadtgebiet verlegt. Die Gesamttrassenlänge beträgt rund 120 Kilometer.
Die Glasfaserkabel werden an das vorhandene Breitbandnetz der SWO Netz GmbH angeschlossen, für die Arbeiten werden bereits vorhandene Leerrohre sowie Synergien mit geplanten Strom-/Gas-/Wassernetzarbeiten genutzt.
Der Breitbandausbau für Geschäftskunden
Von den Vorteilen des geförderten Breitbandausbaus profitieren auch Geschäftskunden. Hier erklären wir Ihnen, wie Sie davon profitieren können und wie wir daran arbeiten, Osnabrück und die Region zu vernetzen.
Weitere Informationen zum geförderten Breitbandausbau in Osnabrück finden Sie auch auf der Website der Stadt Osnabrück.
Ansprechpartner zum geförderten Glasfaserausbau
Sie haben Fragen zum Förderverfahren, zum Fördergebiet und den Rahmenbedingungen?

Sie haben Fragen zur technischen Infrastruktur, zum Netzbau und zum Bauablauf?

Sie haben Fragen zu den Produkten und Tarifen?
