Inneres des Hochbehälters am Schölerberg

Wasserspeicher für Osnabrück

Neubauten von Hochbehältern in Osnabrück

Die Hochbehälter dienen als Speicherreservoir für das Osnabrücker Trinkwasser. Sie nehmen täglich Wasser nach der Gewinnung und dem Transport aus den Wasserwerken auf, um es dann in das Wasserleitungssystem einzuspeisen und so die Osnabrücker Haushalte zu versorgen.

Die SWO Netz betreibt fünf Hochbehälter an den Standorten Piesberg, Schölerberg, Schinkelberg, Lüstringen und Nahne. All diese Hochbehälter sorgen für eine sichere Wasserversorgung in Osnabrück und Region.

Hochbehälter Schinkelberg und Lüstringen


Mittlerweile sind die Hochbehälter Schinkelberg und Lüstringen sanierungsbedürftig, sodass die SWO Netz sich der Aufgabe stellt, diese während des Betriebes zu erneuern. Ein Neubau der beiden Hochbehälter wird dazu dienen, die Wasserversorgung in den jeweiligen Versorgungszonen sicherzustellen und zu optimieren. Nach einer durchgeführten Variantenprüfung wurde sich beim Hochbehälter Lüstringen für einen Neubau entschieden. Die Baumaßnahme begann im November 2022 und ist bereits abgeschlossen. Beim Hochbehälter Schinkelberg wird ebenfalls ein Neubau favorisiert. Die Planung hierzu muss jedoch noch intensiv mit der Stadt Osnabrück und den zuständigen Fachbehörden abgestimmt werden.


Hochbehälter Lüstringen

Am Schledehauser Weg in Lüstringen ist ein neuer Hochbehälter entstanden, der den vorhandenen aus den 1970er Jahren ersetzt. Nach rund 1,5  Jahren Bauzeit ist die Anlage im Frühjahr 2024 ans Netz gegangen - anschließend wurde sein Vorgänger zurückgebaut. Der neue Hochbehälter weist gegenüber dem Altbau eine größere Kapazität auf, mit der die noch vor Jahren undenkbaren Spitzenverbräuche an heißen Tagen in Zukunft besser bedient werden können. Zudem entsprach der alte Hochbehälter aus technischer Sicht nicht mehr den Anforderungen an eine moderne Trinkwasserversorgungsinfrastruktur. Der Neubau ist somit ein Beitrag zu mehr Versorgungssicherheit im östlichen Stadtgebiet.




In der Zeit zwischen Herbst 2022 und Frühjahr 2024 wurde der neue Hochbehälter neben dem Altbau gebaut. Letzterer wurde später abgerissen. Unser Zeitraffervideo zeigt den Fortschritt während der Bauzeit.


Hochbehälter Schinkelberg

Auch der Hochbehälter am Schinkelberg soll künftig durch einen Neubau ersetzt werden. Mehr Informationen dazu lesen Sie zu einem späteren Zeitpunkt auf dieser Seite.

Fragen und Antworten rund um Hochbehälter

Hochbehälter erfüllen wichtige Funktionen für die Trinkwasserversorgung in Osnabrück. In den drei großen und zwei kleineren Hochbehältern können insgesamt rund 30.000 Kubikmeter Wasser gespeichert werden - das ist ein durchschnittlicher Tagesverbrauch in Osnabrück. Sie dienen somit als Zwischenspeicher für das in den Wasserwerken aufbereitete Trinkwasser und können im Tagesverlauf unterschiedliche Verbräuche puffern. Zudem stellen sie den Wasserdruck im Versorgungsnetz her. 

Es gibt drei große Hochbehälter in Osnabrück: am Schölerberg, am Schinkelberg und am Piesberg. Zudem gibt es zwei kleinere Hochbehälter in Lüstringen und Nahne.

Die SWO Netz ersetzt die Hochbehälter in Lüstringen und am Schinkelberg durch Neubauten, weil die Altanlagen technisch nicht mehr auf dem Stand einer modernen Trinkwasserinfrastruktur sind. Zudem weisen die Neubauten eine größere Kapazität auf, damit unter anderem die Spitzenverbräuche in den Sommermonaten besser bedient werden können. 

In Lüstringen ist der neue Hochbehälter direkt neben dem Altbau gebaut worden. Während der Bauzeit war die Altanlage weiterhin im Betrieb. Erst mit der Fertigstellung des Neubaus wurde auf selbigen umgestellt und der Altbau abgerissen.

Vertrauen Sie auf unseren Service

Siegel DVGW TSM geprüft Siegel DWA TSM bestätigt Siegel VDE TSM geprüft Siegel TÜV zertifiziert